Responsible Company

Das tägliche Engagement eines nachhaltigen Unternehmens

 

Paul & Shark hat die ökologische Nachhaltigkeit zu einem zentralen Anliegen gemacht und sie in alle Aspekte seiner Geschäftstätigkeit integriert. Mit einem sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen hat das Unternehmen mehrere Initiativen gestartet, um den Wasserverbrauch zu optimieren. Dank der Installation eines innovativen „Biofilters“ – eines biologischen Behandlungs- und Recycling-Systems, das Bakterien zur Wasserreinigung nutzt – ist Paul & Shark in der Lage, Wasser bis zu sieben Jahre lang wiederzuverwenden.

Während das Unternehmen sich auf die Verbesserung der Wassereffizienz konzentriert hat, wurde auch die Energieeffizienz priorisiert. Der Hauptsitz der Marke ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die es ermöglicht, unabhängig saubere Energie zu erzeugen. Seit 2021 nutzt Paul & Shark ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen. Auch die digitale Welt wurde in den Innovationsprozess eingebunden, der einen nachhaltigen Ansatz unterstützt: Seit 2023 verfügt die Website von Paul & Shark über eine „Eco-View“-Funktion, die die durch die Webnutzung verursachten CO₂-Emissionen deutlich reduziert. Mit all diesen Maßnahmen beweist Paul & Shark jeden Tag, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können und bekräftigt damit sein Engagement für den Planeten.

 Dank des zwischen 2022 und 2024 durchgeführten Website-Restyling-Projekts konnte Paul & Shark die durch die Website verursachten CO₂-Emissionen um 55 % reduzieren – trotz eines Anstiegs von Traffic und Seitenaufrufen. Im Jahr 2024, wie auch schon 2023, nutzten alle Betriebsstätten ausschließlich Strom aus 100 % erneuerbarer Energie.

Etwa 75 % des am Hauptsitz durch Photovoltaikanlagen erzeugten Stroms wurden selbst verbraucht. Dank seiner Photovoltaikanlagen wurden im Jahr 2024 mehr als 138.000 kg CO₂ vermieden – das entspricht der Menge, die in einem Jahr von etwa 1.576 Schwarzbirken aufgenommen wird. Im Jahr 2024 produzierten die Photovoltaikanlagen am Hauptsitz mehr als 540.000 kWh Strom.



*Die Berechnung basiert auf den Emissionsfaktoren der nationalen Stromerzeugung und des Stromverbrauchs (g CO₂/kWh), veröffentlicht von ISPRA – Efficiency and decarbonization indicators in Italy and in the biggest European Countries. Ausgabe 2024

**Die Berechnung basiert auf den Ergebnissen des Artikels „FlorTree: A unifying modelling framework for estimating the species-specific pollution removal by individual trees and shrubs, Urban Forestry & Urban Greening“.

Dama Spa wurde in den Kategorien TOP 100 Excellence und TOP 100 Performance – Dritte Ausgabe des Sustainability Award* ausgezeichnet.



*Der Sustainability Award ist eine Auszeichnung für italienische Unternehmen, die sich durch die Einleitung und Umsetzung nachhaltiger und inklusiver Entwicklungsprozesse hervorgetan haben, mit dem Ziel, Wert für Stakeholder und die Gemeinschaft zu schaffen.

Dama Spa gehört zu den 50 Unternehmen, die in der Kategorie TOP 50 Performance – Zweite Ausgabe des Sustainability Award* ausgezeichnet wurden.



*Der Sustainability Award ist eine Auszeichnung für italienische Unternehmen, die sich durch die Einleitung und Umsetzung nachhaltiger und inklusiver Entwicklungsprozesse hervorgetan haben, mit dem Ziel, Wert für Stakeholder und die Gemeinschaft zu schaffen.

Dama Spa gehört zu den 100 Unternehmen, die für Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden – Erste Ausgabe des Sustainability Award*.



*Der Sustainability Award ist eine Auszeichnung für italienische Unternehmen, die sich durch die Einleitung und Umsetzung nachhaltiger und inklusiver Entwicklungsprozesse hervorgetan haben, mit dem Ziel, Wert für Stakeholder und die Gemeinschaft zu schaffen.

Zertifizierung des Umweltmanagementsystems erhalten, entwickelt gemäß der Norm UNI EN ISO 14001.


Die Norm UNI EN ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen und Kriterien für die Umsetzung effizienter und effektiver Umweltmanagementsysteme fest. Die Zertifizierung wurde erstmals 2020 erhalten und ist drei Jahre gültig, danach muss sie erneuert werden. Derzeit ist die Zertifizierung bis zum nächsten Jahr (2026) gültig.

Start des Projekts SAVE THE SEA, das darauf abzielt, das Meer durch die Verwendung von Materialien aus recyceltem Kunststoff zu schützen.